Vita
Gabriele Wenzelburger
Psychologie B.sc.
Seit 1999 erfolgreich in eigener Praxis tätig mit den Schwerpunktthemen:
Stressprävention, Achtsamkeit, Psychosomatik und Bewegung.
Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung in den Bereichen:
Coaching/Stressprävention/Persönlichkeit/Entspannung/Achtsamkeit:
- Achtsamkeit im Unternehmen (2019) mit Günther Hudasch, Achtsamkeitszentrum Berlin.
- Business-Coach (2016-2017) IHK, Würzburg.
- Lösungsorientierte Arbeit und Coaching (2010-2012) Fortbildung 1, Stuttgart.
- ISF (Inneres Familien System) mit Prof. Dr. Tom Holmes – Arbeit mit den eigenen Persönlichkeitsanteilen (2016-2019), Verein für Essentielle Gestaltarbeit, Freiburg.
- Embodiment – Stressresilienz durch Bewegung in Synthese mit dem Züricher Ressourcenmodell (2017), Institut für Sport und Rehabilitation, Bad Dürrheim.
- PME – Progressive Muskelentspannung sowie allgemeines Entspannungstraining und Meditation (2014), Fitmedi, Offenbach.
- Transaktionsanalyse – Grundlagen (2016) mit Ulrike Rinnert, Deutsche Gesellschaft f. Transaktionsanalyse e.V., Konstanz.
- Integrale Leibarbeit /Atem-Körper-Psychotherapie (2004-2008) Institut Integrale Leibarbeit, Stuttgart.
MBSR: Mindfulness based Stress Reduction – Stressbewältigung durch Achtsamkeit (2013-2014), mit Lienhard Valentin, Katharina Martin, Melissa Blacker, David Rynick, Veronika Seifert und Dr. Britta Hölzel (Arbor-Seminare).
Vertiefungsfortbildung für MBSR/MBCT-Lehrende (2019-2021) mit den Supervisor*Innen und Dozent*Innen Prof. Dr. Luise Reddemann, Dr. Paul Grossman, Dr. Saki Santorelli, Silvia Wiesmann, Barbara Dietz-Waschkowski, Yeshe Brost, Europäisches Zentrum für Achtsamkeit (EZfA), Freiburg.
- Traumasensitive Achtsamkeit (2020) mit David Treleven (USA), Arbor –Seminare.
- Traumasensitive Achtsamkeit (2021) mit Prof. Dr. Luise Reddemann, Dr. Paul Grossman Europäisches Zentrum f. Achtsamkeit (EZfA), Freiburg.
- MSC–(Mindful Self Compassion) trained teacher – Achtsames Selbstmitgefühl / Selbstwert-schätzung (2016-2018) mit PhD Christopher Germer, Steven Hickman (Center of Mindful-Self-Compassion (USA) Christine Brähler, Hildegard Steinhauser und Regula Saner, Arbor-Seminare.
Seminar: In Beziehung sein (2022) mit Florence Meleo-Meyer (USA), Dr. Paul Grossmann, Europäisches Zentrum f. Achtsamkeit (EZfA), Freiburg.
- Akiju – Achtsamkeit für pädagogische Fachkräfte im Arbeitsfeld von Kindern und Jugendlichen (2024) Akiju e.V., Berlin.
- Herzbeschirmt – Achtsamkeit für Kinder und Jugendliche (2024) mit Dr. Selma Polat-Menke, Arbor-Seminare.
- Achtsames Selbstmitgefühl bei Arbeitsstress und Burnout (2025) mit PhD Christopher Germer und Lienhard Valentin, Arbor-Seminare.
Körper/Bewegung:
- Business Yoga (2018), VHS-Verband, Stuttgart.
- Vitale Pause Coach, im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (2019), Institut f. Sport und Rehabilitation, Bad Dürrheim.
- Nordic Walking (2006) mit Alexander Wörle, (DSV)
- Onko-Walking (2019), ISR – Institut für Sport und Rehabilitation, Bad Dürrheim.
- KiD – Kräftigungsgymnastik in der Dehnung (2002-2004) Ausbildung Myoreflextherapie, Vesalius GmbH, Dr. Mosetter, Konstanz.
- Lehr- und Ausbildertätigkeit von 2004 bis 2015 „Myoreflextherapie“ als manuelle Therapieform auf Grundlage der funktionellen Anatomie, des Muskel-/Fasziensystems und der Neurobiochemie, Vesalius GmbH, Dr. Mosetter, Konstanz.
- Fastenleiterin (1997) mit Brigitte Neusiedl, Beratungsgruppe f. Ernährung, Umwelt und Sport Ffm, Augsburg.
Retreats (auszugsweise):
Weiterbildung „MBSR in Mind-Body Medicine: A 7-Day Residential Training/Retreat“ (2015) mit Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn und Prof. Dr. Saki Santorelli, Nottwil, Schweiz.
Meditation und buddhistische Philosophie (2017), Internationales Zentrum Rangjung Yeshe Gomde, Österreich.
Schweigeretreat: Meditation and life (2018) mit Jason Siff (USA) Arbor-Seminare.
Schweigeretreat: Den Geist beruhigen – das Herz öffnen (2019) mit PhD Bob Stahl (USA), Arbor-Seminare.
Zen@work (2022), Benediktushof, Holzkirchen.