Achtsamkeit für pädagogische Fachkräfte – Achtsamkeit in der Bildungslandschaft

Akiju = Achtsamkeit für Kinder und Jugendliche

Die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist Bereicherung und Herausforderung zugleich. Die tägliche Balance zwischen Wissensvermittlung, Empathie für das Gegenüber und das richtige Maß an Selbstfürsorge ist nicht immer leicht. Oftmals rutscht dabei die eigene Gesundheit der Lehrkräfte oder Erziehenden aus dem Fokus.

Das sechs-teilige Akiju Programm richtet sich an pädagogische Fachkräfte. Es kann unterstützend wirken, das (Berufs)- Leben resilienter und freudvoller zu gestalten und schafft bei den Fachpersonen wieder Bewusstheit für die eigenen Bedürfnisse, Ressourcen und Fähigkeiten.

Der Zeitrahmen für das Training beträgt sechs Einheiten mit insgesamt 16 Stunden und schult pädagogische Fachkräfte Schritt für Schritt im Thema der stresspräventiven Achtsamkeit und Selbstfürsorge. Gleichzeitig erhalten die Teilnehmenden das Rüstzeug, Meditationen und Übungen für die Heranwachsenden anzuleiten.

Durch regelmäßige Achtsamkeitsübungen vor, nach oder zu Beginn des Unterrichts werden die jungen Menschen zu mehr Konzentration, Emotionsregulation sowie Empathie für Ihr Umfeld geführt.

Vom Angebot profitieren die pädagogischen Fachkräfte und gleichsam auch Kinder in der Kita, die Schüler*innen oder die Studierenden.

Für Kinder und Jugendliche sind Körperübungen oft ein guter Startpunkt, um zu erkennen, dass Gefühle sich auch im Körperempfinden zeigen und stellen einen wichtigen Zugang zur emotionalen Regulation dar.

Jede*r Teilnehmende erhält umfangreiches Begleitmaterial, sowohl digital als auch in Papierform sowie den sogenannten „Werkzeugkoffer“ mit altersgerechten Übungen und Anleitungen für Kinder und Jugendliche auf 80 Seiten.

Sechs Wochen stehen das Praktizieren und die Selbsterfahrung der Lehrkräfte an erster Stelle, damit sich in der Folge eine achtsame und in sich ruhende Haltung im Alltag automatisch auf die Kinder- und Jugendliche übertragen kann.

Gerne nehmen Sie für Ihre Einrichtung Kontakt via Mail auf.